Schulbeginn: 8 Uhr in Moselkern
15 Minuten laufen auf dem Rasenplatz in Moselkern. Danach ging es zurück in die Schule. Großes Lob an alle Kinder!
Am Freitag kam Uli Möntenich mit Wingertscheren, vielen Bütten und großem Anhänger zu uns in den Schulwingert. Traubenlese stand auf dem Stundenplan. 9 Uhr ging es dann los. Auch einige Vorschulkinder und zusätzliche fleißige Helfer kamen, um die Trauben zu lesen. Für viele Kinder war es auch die erste Traubenlese, da in den letzten Jahren die Lese immer in den Ferien stattfand. Jedes Kind nahm sich eine Rebe vor und schnitt die reifen, süßen Rieslingtrauben ab. Gesammelt wurde alles in einem großen Anhänger, der zum Schluss in die Kelterstation gefahren wurde. Was in der Kelterstation passiert, sollten die Kinder eine Woche später selbst erfahren.
Dank an Uli Möntenich, der uns die Kelterstation in Müden erklärte und zeigte.
Die ersten Herbstferien haben die Erstklässler bereits hinter sich und nun geht es weiter im Lernen. Bereits in den ersten sechs Wochen erlebten die neuen Erstklässler so einiges. Die ersten Buchstaben und Wörter wurden voller Freude und Aufregung kennen und lesen gelernt, sowie die Zahlen bis 10 in Zahlenhäuser zerlegt und geschrieben. Mit der Gemeindereferentin Frau Heinzen und den Wackelzähnen aus dem Müdener Kindergarten wurde ein Erntedankgottesdienst in der Schule gefeiert. Auch die Kreissparkasse hieß die Erstklässler mit einem Geschenk in der Schule willkommen. Wie in jedem Jahr fand im Oktober die Traubenlese im eigenen Schulwingert statt. Am letzten Tag vor den Ferien besuchte die Grundschule dann noch die Kelterstation in Müden, um zu sehen was mi ihren Trauben aus dem Schulwingert passierte. Uli Möntenich nahm sich dafür extra Zeit, um den Kindern und Lehrerinnen die Kelterstation zu zeigen. Auch die nächsten Wochen werden neben dem Lernen wieder voller Ereignisse sein – Laternen für Sankt Martin basteln und auch feiern, ein Kinobesuch in Cochem steht an und die Vorbereitung für die Adventszeit mit Nikolaus und Weihnachtsfeier starten.
„Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, …“ dieses und andere Lieder sangen die Kinder während unserer kleinen Martinsfeier. Wochen vorher wurden bunte Laternen gebastelt, die jetzt mit Lichtern farbenprächtig strahlten. Getreu nach dem Motto „ein bisschen so wie Martin“, teilten die Kinder miteinander ihre Martinsbrezel. Vielen Dank an den Förderverein, der uns wie jedes Jahr die Martinsbrezeln spendierte.
Zum ersten Mal in diesem Schuljahr veranstalteten wir ein gemeinsames Frühstück. Am 17.11.2022 brachte jeder eine Kleinigkeit für das Frühstücksbuffet mit: Milch, Kakao, Käse, Salami, Marmelade, Paprika, Tomaten, … „Hm, lecker!“
Bald ist Weihnachten und als kleine Überraschung besuchten einige Grundschulkinder aus Müden, der Klasse 3 und 4 die Vorschulkinder im Kindergarten. Mit dabei hatten die Kinder das Bilderbuch „Der allerkleinste Tannenbaum“, welches sie mit verteilten Rollen vorlasen. Die Vorschulkinder lauschten eifrig den großen Vorlesern und bestaunten die Bilder im Buch. Nach dem Vorlesen sangen die Kinder zusammen Weihnachtslieder und spielten gemeinsam. Nach einer Stunde mussten sich die Schulkinder wieder verabschieden und den Weg zur Schule antreten. Vorschulkinder und Grundschüler fanden diesen abwechslungsreichen Vormittag richtig toll und freuen sich schon auf das nächste Treffen.
Der Müdener Musik- und Theaterverein Eintracht wollte der Grundschule zum Jahresanfang eine besondere Freude machen und den Musikunterricht in der Schule unterstützen. In Absprache mit den Lehrern besuchte Ende Januar die Präsidentin vom TME Frau Verena Michels die Grundschule, um den Kindern und Lehrkräften das gewünschte Mikrofon mit Ständer zu überreichen. Die Kinder und Lehrer haben sich sehr über diese Spende gefreut, da die Grundschule sich schon länger ein Mikrofon für ihre Aufritte wünschte. Da das Budget der Schulen sehr knapp bemessen ist, freut sich die Schule immer wieder über die Unterstützung durch Vereine, um sich doch den ein oder anderen Wunsch erfüllen zu können.
Die gesamte Schule sagt dem TME herzlichen Dank!
Die Grundschule Müden hatte auch Weihnachten 2022 wieder an der Leseförderaktion „Adventskalendergeschichten“ teilgenommen. Vom 1. Dezember an wurde jeden Schultag ein Teil der Geschichte „Weihnachten auf dem Kornblumenhof“ vorgelesen bzw. gehört. Zusätzlich gab es noch jeden Tag ein Rätsel zu lösen. Mit dem richtigen Lösungssatz konnten die Grundschulkinder dann an einer Buchverlosung der Pfarrbücherei Müden teilnehmen. Dazu kamen Frau Bäumler und Frau Oberhausen zu den Kindern in die Schule, um erst einmal eine Geschichte vorzulesen und dann die Verlosung durchzuführen. Dieses Jahr hatte Hala (Klasse 2) und Philipp (Klasse 3) das richtige Los gezogen und konnten sich aus einem Angebot an Büchern ihr Gewinnerbuch aussuchen.
Vielen Dank an die Pfarrbücherei Müden, durch deren Kooperation es jedes Jahr möglich ist, an dieser Leseförderaktion teilzunehmen.
Am letzten Tag vor den Osterferien wurden die Kinder mit einer Ostereiersuche überrascht. Tage vorher hat jedes Kind eine eigene Tüte mit einem Hasengesicht gebastelt. Da es an dem Tag regnete, musste die Suche ins Schulgebäude verlegt werden. Im gesamten Schulhaus wurden Hasentüten versteckt und jedes Kind musste seine eigene suchen. Kinder, die ihre Tüte gefunden hatten, haben den anderen bei der Suche geholfen. Am Ende hat jedes Kind sein "Osternest" gefunden und gleich die Leckereien darin vernascht.
Nicht nur das Lesen, Rechnen und Schreiben lernen ist wichtig, sondern auch eine zeitgemäße Gesundheitserziehung. Aus diesem Grunde besuchte die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Cochem-Zell am 19. April 2023 unsere Schule, um bei den Kindern das Zahngesundheitsbewusstsein zu stärken. Zu Beginn fand erst einmal die jährliche Schuluntersuchung der Erstklässler durch die Zahnärztin Frau Iwanov aus Treis-Karden statt. Danach durchliefen alle Klassen die einzelnen Lernstationen: Vorsicht Zucker!, Kariesentstehung, richtiges Zähneputzen, der Zahnarzt und seine Geräte. Auch ein Plaque-Test in einem riesigen Zelt und speziellem Licht durfte natürlich nicht fehlen. Damit konnte den Kindern die richtige Zahnputztechnik gezeigt und danach selbstständig angewandt werden.
Wir bedanken uns bei der Zahnärztin Frau Iwanov, Frau Müller und ihrem Team von der LAGZ RLP aus Cochem für den lehrreichen Vormittag, der sicherlich bei dem ein oder anderen Kind ein positives zahngesundes Verhalten gefördert hat.
Seit 28 Jahren gibt es jedes Jahr im März den Känguru Mathematikwettbewerb für die Klasse 3 bis 13, bei dem 24 bzw. 30 Aufgaben in 75 Minuten zu lösen sind. Kinder aus mehr als 80 Ländern nehmen weltweit daran teil, so auch die Grundschule Müden. Die Klasse 3 und 4 haben am 16.3. über den Multiple-Choice Aufgaben gesessen und gegrübelt. Die Anstrengung hat sich gelohnt. In Klasse 3 haben gleich drei Kinder Preise gewonnen. So konnten sich Philipp über einen 2. Platz und Polina über einen 3. Platz freuen. Mia hat mit dem größten Kängurusprung (die meisten richtig hintereinander gelösten Aufgaben) ein T-Shirt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch den drei Gewinnern. Als „Preis für alle“ gab es für jeden eine Urkunde und ein Knobelspiel.